
Die Kantorei im Briloner Rathaus – Brilon Kultour präsentiert „Musik am Mittwoch“
- 31. MÄRZ 2023
Musik am Mittwoch, 5. April 2023 um 19.00 Uhr im Foyer Rathaus Brilon
Das Team von Brilon Kultour lädt am Mittwoch, 5. April 2023 um 19.00 Uhr zur Veranstaltungsreihe „Musik am Mittwoch“ ins Foyer des Briloner Rathauses ein.
Die Kantorei „St. Petrus und Andreas“ als Kirchenchor der Propsteigemeinde Brilon präsentiert ein vielfältiges Programm unter der Leitung von Melanie Howard-Friedland nach dem Motto: „Wir gehen mit der Zeit! Kirchenmusik ist durchaus auch im Hier und Jetzt angesiedelt und nicht nur im Gestern und Vorgestern“. Es werden Auszüge aus der Messe Breve von Charles Gounod sowie Werke anderer Komponisten wie W.A. Mozart, Anton Bruckner und Cesar Franck chorisch sowie solistisch zu hören sein. Ungewöhnliche Töne werden das altehrwürdige Rathaus erfüllen, wenn Kirchenmusik der Jahrhunderte erklingt.
Alle Interessierten sind bei freiem Eintritt zu dem musikalischen Abend im historischen Ambiente eingeladen. Der Einlass beginnt um 18.30 Uhr.
Fototitel: Die Kantorei „St. Petrus und Andreas“ mit ihrer Chorleiterin Melanie Howard-Friedland
Geschichte der Kantorei
Die Kantorei wurde im November 1920, nach längerenVorbesprechungen mit dem Dechanten Dr. Brockhoff, als Kirchenchor St. Caecilia gegründet.
Der Kirchengesang der Gläubigen war zu damaliger Zeit so unbefriedigend, dass eine feierliche Gestaltung der Gottesdienste nicht möglich war. Auf der Gründungsversammlung erfüllte Stadtkaplan Degenhardt die Anwesenden durch sein Ausführungen über die Aufgaben der Kirchenmusik und speziell der Kirchenchöre mit echter Begeisterung, so dass mehr als 40 Frauen und Männer dem neuen Chor beitraten. Stadtkaplan Degenhardt selbst wurde erster Präses. Die Leitung des neu gegründeten Chores übernahm Lehre Gräbener, der auch den Männergesangverein Brilon dirigierte. Die Proben im Musikzimmer des Vereinshauses wurden zunächst gut besucht. Doch schon bald konnten sie wegen mangelnder Beteiligung nicht immer abgehalten werden. Manche Schwierigkeiten standen einer sinnvollen und erfolgreichen Arbeit entgegen. So fehlte es vor allem an Notenmaterial, da die erforderlichen Notenblätter nur in bescheidenem Umfang angeschafft werden konnten. Herr Gräbener leitete den Chor bis 1934. Im August übernahm Herr Alois Levermann das Organisten- und Chorleiteramt. 1939 wurde wegen des Kriegsbeginns die Chorarbeit eingestellt, aber sofort nach Kriegsende 1945 versuchsweise wieder aufgenommen. Die Proben mussten häufig ausfallen, da der Kolpinghauswirt die Räumlichkeiten selbst benötigte. Die Situation verbesserte sich erst, als der Probenraum in der neu renovierten Mädchenbildungsstätte bezogen werden konnte. Nachfolger von Herrn Levermann wurde im August 1980 Herr Nikolaus Schröder.
Gleichzeitig wurde der Chor umbenannt in ,,Kantorei an St. Petrus und Andreas, Brilon“. Durch Gründung eines Kinder- und Jugendchores wurde der Chor stark verjüngt. Viele der Jugendlichen sangen auch in der Kantorei mit, nachdem sie für den Kinderchor zu alt geworden waren. Nach einer kurzen Übergangsphase in 2003 mit der Chorleiterin Christine Wallnau-Töpfer, wurde die Kantorei vom 01. Januar 2004 bis 31. Dezember 2010 von Frau Susanne Lamotte, Kirchenmusikerin der Propsteigemeinde, geleitet. Herr Ulrich Schauerte aus Schmallenberg leitete die Kantorei von Herbst 2010 bis Juni 2011. Ab diesem Zeitpunkt oblag bis zum Patronatsfest am 20.November 2011 die kommissarische Leitung Herrn Siegmar Paschkewitz.
Wolf Eckhard Richartz übernahm die Leitung der Kantorei im Februar 2012 und übergab sie im Sommer 2013 in die Hände von Volker Merschmann. Seit Oktober 2015 wird die Kantorei von Melanie Howard-Friedland geleitet.
Geschichte der Kantorei
101 Jahre Kantorei St. Petrus & Andreas – Ausstellung im Haus Hövener
9. November 2021

Ein Jubiläum mal anders
Mit einer Festmesse am 21.11.2021 um 11:00 Uhr eröffnet die Kantorei St. Petrus und Andreas den Festtag zum 101-jährigen Jubiläum. Nach dem gemeinsamen Mittagessen wird um 15 Uhr die Ausstellung zur Geschichte der Kantorei im Haus Hövener eröffnet, zu der viele Ehrengästen und viele Besucher erwartet werden, um auf eine lange Chorgeschichte zurückzublicken. Fotos, Plakate, Dokumente, Chormusik und ergänzende Texte führen durch 101 Jahre Geschichte der Kantorei St. Petrus und Andreas Brilon.
Vieles hat sich im Laufe der Zeit verändert, eines ist jedoch gleich geblieben:
Die Sängerinnen und Sänger sind nach wie vor mit Freude und Begeisterung bei der Sache.
Beim Besuch der Ausstellung entdeckt sicher so mancher hier und da ein bekanntes Gesicht, vielleicht von ehemaligen Chormitgliedern,
von Freunden und Bekannten, von Oma oder Opa, von Enkeln, Geschwistern oder anderen Verwandten. Durch viel Engagement und Beharrlichkeit bei der Recherche und bei der Zusammenstellung der Ausstellung hat sich Arnold Berns, Notenwart der Kantorei,
verdient gemacht. Ihm verdanken wir das Zustandekommen der Ausstellung. Gleichfalls gilt es, auch Herrn Carsten Schlömer, Leiter des Museums Haus Hövener, recht herzlich Danke zu sagen. In all der Zeit der Vorbereitung, unterbrochen durch ein erneutes Aufflammen der Corona-Pandemie, hat er uns mit Sachkenntnis und Einsatzfreude sehr unterstützt. Die Kantorei weiß den Einsatz dieser beiden Hauptorganisatoren sehr zu schätzen!
Alle sind herzlich eingeladen, sich auf die Zeitreise in die Geschichte der Kantorei zu begeben.
Die Kantorei wird mit weiteren Musikern anlässlich Ihres Jubiläums am 12. Dezember um 16.00 Uhr in der Nikolaikirche ein festliches Konzert aufführen: “JUBILATE”!
Die Kantorei Brilon hat nun einen eigenen Internetauftritt. Unter www.kantorei-brilon.de können Sie sich künftig über alles Neue und Interessante rund um den Chor der Kantorei Brilon informieren. Viel Spaß beim Stöbern!
Herzlich willkommen auf der Internetseite der Kantorei St.Petrus und Andreas, Brilon
Wie Sie sehen: Wir gehen mit der Zeit. Kirchenmusik ist durchaus auch im Hier und Jetzt angesiedelt und nicht nur im Gestern und Vorgestern.
Schauen Sie doch einmal vorbei und überzeugen Sie sich persönlich.
Wir treffen uns jeden Mittwoch um 20.00 Uhr im Pfarrzentrum Brilon,
außer in den Ferien.
Haben wir Interesse geweckt? Wenden Sie sich bitte an:
Yvonne Bunse: Tel. 02961/962166
Inge Wiese: Tel. 02961/51650
Termine – 2. Halbjahr 2019
- November 2019 – 11.00 Uhr – Patronatsfest – Propsteikirche
- Dezember 2019 – 11.00 Uhr – Weihnachten – Propsteikirche
Weitere Termine werden nach Abstimmung noch bekannt gegeben.
Chorleiterin der Kantorei St. Petrus und Andreas Brilon
Melanie Howard-Friedland